Kulturkreis Wildeshausen

Histoires d’un Ánge
Johanna Rose - Viola da Gamba, Josep Maria Martí Duran - Theorbe
Johanna Rose - Viola da Gamba, Josep Maria Martí Duran - Theorbe
Bilder: Johanna Rose und Josep Maria Martí Duran

Johanna Rose, Viola da Gamba

Josep Maria Martí Duran, Theorbe


Sein Spiel gleiche dem eines Engels, schrieb Hubert Le Blanc 1740 über den großen Gambisten Marin Marais (1656 – 1728), dem dieser Konzertabend gewidmet ist. Marais war Sohn eines Pariser Schumachers, wurde mit 10 Jahren Chorknabe in Saint-Germain-l’Auxerrois und mit 16 Jahren Schüler des berühmten Gambisten Monsieur de Sainte-Colombe. Ab 1676 war Marais am Hof Ludwigs XIV. angestellt, wo es bald seine Aufgabe wurde, dem König regelmäßig auf der Gambe vorzuspielen. Marais entwickelte sich zu einem hervorragenden Gambisten und Komponisten seiner Zeit in einer bereits dekadenten, frivolen, gleichzeitig eleganten und subtilen Welt der französischen Aristokratie des 18. Jahrhunderts. Robert de Visée (1655 – 1732) war als „Königlicher Gitarrenspieler“ und Komponist ebenfalls an den Hof Ludwigs XIV. berufen worden. 

Johanna Rose und Josep Maria Martí Duran präsentieren diese Höfische Musik in ihrer Vollendung. Johanna Rose wuchs in Wildeshausen auf. Inspiriert durch die Gambistin Hille Perl studierte sie Viola da Gamba in Basel, Lugano, Mailand und Sevilla, wo sie mit ihrer Familie lebt. Sie spielt ein historisches Instrument des Mittenwalder Instrumentenbauers Egidius Klotz aus dem Jahr 1721. Der gebürtige Katalane Josep Maria Martí Duran ist Dozent und gefragter Solist bei den großen Barockensembles in Europa.

24.04.2026 - 19.30 Uhr
Musikschulsaal

Karten können 28 Tage vorher an den Vorverkaufsstellen oder im Ticketshop erworben werden.

€ 25,-/ erm. 17,-
Tickets buchen