Kulturkreis Wildeshausen
Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Kulturkreis Wildeshausen e.V:
c/o Jörg Weißmann
Ahornstr. 16, 27793 Wildeshausen
E-Mail: mail(at)kulturkreis-wildeshausen.de
2. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen durch den Webserver erfasst:
- IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seite(n)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung des sicheren Betriebs der Website und zu statistischen Zwecken erhoben. Eine Auswertung zur Erstellung personenbezogener Nutzerprofile findet nicht statt.
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website eine Nachricht senden, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name (Pflichtfeld)
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- Ihre Nachricht
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wichtig: Wenn Sie keine E-Mail angeben möchten, können Sie uns auch telefonisch oder per Post kontaktieren – beides ist möglich.
4. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung.
Daten, die verarbeitet werden:
- E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- ggf. Name (freiwillig, z. B. für persönliche Anrede)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – in jedem Newsletter befindet sich ein Abmeldelink. Alternativ können Sie uns eine E-Mail senden, um sich abzumelden.
5. Cookies
Unsere Website verwendet entweder keine Cookies oder nur technisch notwendige Cookies. Falls Cookies gesetzt werden (z. B. durch eingebettete Inhalte wie YouTube), informieren wir Sie darüber beim Aufruf der Seite und holen – wenn gesetzlich erforderlich – Ihre Einwilligung ein.
6. Einbindung von Drittinhalten
Wenn auf unserer Website Inhalte von Drittanbietern eingebunden werden (z. B. YouTube-Videos, Karten, Kalender), kann Ihre IP-Adresse an diese externen Server übertragen werden.
Wir binden solche Inhalte nur ein, wenn dies für unseren Vereinszweck sinnvoll ist, und bemühen uns um eine datensparsame Einbindung. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt auf den jeweiligen Unterseiten oder im Rahmen eines Cookie-Banners.
7. Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten
- Berichtigung unrichtiger Daten
- Löschung Ihrer Daten (wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
- Einschränkung der Verarbeitung
- Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Newsletteranmeldung oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, etwa bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder technischen Änderungen auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Stand: 02. August 2025